Wahlpflichtunterricht, Profile

und Epochalunterricht

 

Was ist Wahlpflichtunterricht?

Wahlpflichtunterricht findet ab Klasse 6 in Kursen statt (Wahlpflichtkurs = WPK). Das heißt, dass die Schüler/innen nicht im Klassenverband, sondern in Kursen unterrichtet werden. Diese WPKs können im Rahmen des Angebotes nach Interessen und Neigungen gewählt werden. Welche Kurse tatsächlich eingerichtet werden, entscheidet die Fachversorgung und das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler.

WPKs werden für ein Schuljahr gewählt. Außer Französisch (4 Stunden) sind alle anderen Angebote zweistündig. Die Zensuren in den WPKs sind versetzungs- und abschlusswirksam.

Beispiele für Fächer und Themen aus unserem Wahlpflichtunterricht der vergangenen Jahre

Deutsch:
Science-Fiction/Jugendliteratur/Gedichte lesen und interpretieren, kreative Texte schreiben – Man sollte Spaß an der Sprache, am Lesen und Schreiben haben.

Englisch:
Going to England – Bildergeschichten, Landeskunde, Zeitungsartikel, Hörspiele, Videofilme

Französisch:
Leben in Frankreich – Schwerpunkte: Jugend, Kultur, Alltag/
Familienleben, Landeskunde, Vorbereitung des Frankreich­austausches, Erlernen eines Grundwortschatzes zur Bewältigung von alltäglichen Situationen (z. B. Einkauf, Restaurant, Hotel)

Unter bestimmten Voraussetzungen ist mit dem Fach Französisch der Übergang an ein Gymnasium in Klasse 6 – 9 möglich.

Biologie:
Wir erforschen Lebensgemeinschaften/Mensch und Gesundheit/
Verhaltensbiologie/Vererbungslehre, Schulwald

Physik:
Optik: „Welche Wege geht das Licht?“/Angewandte Physik 
im Alltag/Mechanische Schwingungen

Chemie:
Chemie und Umwelt/Anorganische und organische Chemie
 (organische Verbindungen in der Nahrung – Metalle – Duftstoffe)

Gestaltendes Werken:
Landeskunde – Herstellung von Gebrauchsgegenständen
 (z. B. Nussknacker, Tresor, Kaugummi-Automat)

Erdkunde:
USA, Australien – Land, Leute und die Kultur kennenlernen

Kunst:
Amerikanische Künstler und ihre Auswirkung auf zeitgenössische
 Kunststile/Pop-Art/Fotografie in Theorie und Praxis

Informatik:
Einführung in die Arbeit mit dem Computer, Umgang mit gängigen
 Programmen zur Text- und Präsentationsgestaltung

Hauswirtschaft:
Wie sieht eine gesunde Ernährung aus?
 Welche Hygiene-Vorschriften muss ich beim Kochen beachten? Es werden Fragen wie diese geklärt. Natürlich wird aber auch „der Kochlöffel geschwungen“.

 

Was ist Profilunterricht?

Profilunterricht ist die Fortsetzung des WPK-Unterrichts der Klassenstufen 6 bis 8. Er findet ebenfalls in klassenübergreifenden Kursen statt. In den Klassenstufen 9 und 10 heißt dieser Unterricht „Profilunterricht“. Im Hinblick auf die Neigungen und auch eine spätere Berufswahl wählen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klassenstufe 8 ihr sogenanntes Profil.

Für alle Profile gilt:

  • Unterricht des Profils wird 4-stündig pro Woche erteilt.
  • Zensuren sind versetzungsrelevant, dienen aber nicht als Ausgleich für ein Hauptfach.
  • Das Profil wird für 2 Jahre (Klasse 9 und 10) festgelegt.
  • Ein Wechsel des Profils ist nicht möglich.

Profil I Fremdsprache (Französisch)

Wer sich für das Profil Fremdsprache (Französisch) entscheidet, hat dieses Fach weiterhin vierstündig. Es kann nicht erst in Klasse 9 angefangen werden. Sollten die nötigen sprachlichen Fähigkeiten vorliegen (z. B. Geflüchtete), kann unter Umständen ein Einstieg erfolgen (Einzelfallprüfung).

Profil II Wirtschaft

Wer sich für das Profil Wirtschaft entscheidet, kann wählen, ob er/sie den Kurs Wirtschaft (Finanzielle Grundbildung verbunden mit einem auf Wirtschaft ausgerichteten Mathe-Kurs) oder den NFTE-Kurs/+ Schülerfirma „Schreibniz“ belegen möchte. Der NFTE-Kurs geht in der 10. Klasse in die Schülerfirma Schreibniz über.

Profil III Technik

Für das Profil Technik gilt:

  • Es wird in Kooperation mit der CGLS (Carl-Gotthard-Langhans-Schule) unterrichtet.
  • Es stehen nur 12 Plätze zur Verfügung (eine Zweitwahl ist erforderlich).
  • Es liegt vierstündig am Nachmittag (vorauss. Donnerstag 13:30 – 16:30 Uhr). Daher entfallen vier Randstunden am Vormittag.

Profil IV Gesundheit und Soziales

Für das Profil Gesundheit und Soziales gilt:

  • Es gibt eine Kooperation mit dem Curanum Wolfenbüttel. Dadurch werden die praktischen Anteile des Unterrichts im Profil erhöht. Außerdem finden teilweise praktische Unterrichtsanteile in der Schulküche statt.

  • Bereitschaft zur Teilnahme am Unterricht auch am Nachmittag bzw. dem außerschulischen Lernort oder zu besonderen Anlässen sollte auf jeden Fall gegeben sein.

Beschreibungen der Profile hier zum Downloaden


Was ist Epochalunterricht?

Die sogenannten „Nebenfächer“ werden in der Regel epochal unterrichtet, d. h. zweistündig pro Woche. Meistens gibt es ein Nebenfach/Einstundenfach zweistündig nur in einem Halbjahr, also entweder zwei Stunden im ersten oder im zweiten Halbjahr. Die Zensur des ersten Halbjahres gilt in diesem Fall auch für das Versetzungszeugnis. Sie wird automatisch übernommen und ist versetzungs- und abschlusswirksam.

Zum Beispiel ist Chemie mit einer Wochenstunde in Klasse 7 ausgewiesen. Es ist üblich, dass eine Klasse im ersten Halbjahr zwei Stunden Chemie erhält, im zweiten dagegen keinen Chemieunterricht mehr hat, weil ein anderes Fach, z. B. Physik, dann - ebenfalls zweistündig - epochalisiert erteilt wird.

Über epochalisierte Fächer werden Eltern und Schüler zu Beginn eines Schuljahres schriftlich informiert. (Alle in der Stundentafel als einstündig ausgewiesene Fächer sind in der Regel als Epochalunterricht zu erteilen.)

Grundsätzlich ist bei epochalisiertem Unterricht sicherzustellen, dass die Zeitanteile jedes Faches langfristig gewahrt bleiben. Dies ist im Bereich GSW (Geschichte, Politik, Erdkunde) auch innerhalb eines Halbjahres zu beachten, wenn die Fächer von der betreffenden Lehrkraft epochalisiert angeboten werden.


NaT-Working

Unsere Schule ist angebunden an das naturwissenschaftliche Netzwerk zwischen Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern der TU Braunschweig, eine Vernetzung von Schulen und Hochschulen. Dieses Projekt möchte Schülern und Lehrern einen direkten Zugang zum aktuellen Geschehen in Naturwissenschaften und Technik verschaffen und natürlich auch die wissenschaftliche Neugier wecken.

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Chemie besteht die Möglichkeit, an Experimentiertagen im Labor experimentell zu arbeiten. In Kleingruppen werden Versuche zu unterschiedlichen Themen durchgeführt, die auch Bestandteil des WPK-Unterrichts sind. Der Besuch in der Uni soll auch dazu dienen, Kontakte herzustellen und Unterstützung bei der Berufsfindung zu leisten (z. B. Chemielaboranten, CTA ...).