Theater-AG
an der Leibniz-Realschule Wolfenbüttel
16. Januar 2014
Neues Stück der Theater-AG kam beim Publikum sehr gut an
Die Theater-AG der Leibniz-Realschule hat das russische Wintermärchen "Schneemädchen Snegurotschka" am Montag in der Wilhelm-Busch-Grundschule aufgeführt. Die Regie führte Anna Fagan.
Die Hauptfigur Snegurotschka wird früh von ihrer Mutter verlassen und als Schneemann von einer Familie gefunden, was beim Publikum für großes Gelächter sorgte. Aber am Ende findet Snegurotschka ihre geliebte Mutter wieder und ist glücklich.
Die Idee für das Stück hatten die beiden Schülerinnen Valeria und Alexandra.
Braunschweiger Zeitung
vom 14. Januar 2014
Schneemädchen Snegurotschka
24. Juni 2013
Eine Hommage an die Gebrüder Grimm
Das Grimm-Jahr nahmen die Theater-AG und die Kulissenbau-AG der Leibniz-Realschule zum Anlass, ihre ganz eigene Interpretation der berühmten Märchen zu erzählen.
Mehr dazu im
Artikel
der Online-Zeitung für Wolfenbüttel
Eine Hommage an die Gebrüder Grimm
12. Juni 2012
Der Mondriese
Ein MIT-MACH-KONZERT für die ganze Familie: spannend -
lustig - rockig
Wann? | Sonntag, 17. Juni 2012, 16:00 Uhr |
Wo? |
Orchestersaal der Landesmusikakademie Am Seeliger Park 1, 38304 Wolfenbüttel |
Kartenverkauf: |
Klangfarben
KULEwerkstatt Halchtersche Str. 2, 38304 Wolfenbüttel, Tel. 05331 78928 AHA-ERLEBNISmuseum, Lindener Str. 15, 38300 Wolfenbüttel Leibniz-Realschule |
Eintritt: | 6 € pro Mondriesennase |
9. Mai 2012
Jugendtheaterfestival Wolfenbüttel:
Theater-AG der Leibniz-Realschule führte ihr Theaterstück
"Alice in Wunderwelten" auf
Im Rahmen des Jugendtheaterfestivals Wolfenbüttel schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Leibniz-Realschule Wolfenbüttel am 4. Mai 2012 im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e. V. in die skurrilen Rollen einer außergewöhnlichen Fantasiewelt. Die Geschichte erzählte von Alice in den Wunderwelten. Mehr dazu im Zeitungsartikel ...
"Schaufenster" vom 13. Mai 2012
18. April 2012
Jugendtheaterfestival Wolfenbüttel:
Die Theater-AG der Leibniz-Realschule Wolfenbüttel präsentiert
"Alice in Wunderwelten"
am Freitag, dem 4. Mai 2012, 16:00 Uhr,
im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e. V.
Lindener Straße 15, 38300 Wolfenbüttel
Alice folgt dem weißen Kaninchen und gerät in eine absurde Welt. Denn hier sind alle verrückt! So begegnet sie allerhand seltsamen Gestalten - einer grinsenden Katze, einer blauen Raupe, einem feigen Hutmacher, einem bürokratischen Dodo und einer tyrannischen Herzkönigin. Alice muss erwachsen werden, um den Weg nach Hause zu finden.
In der 11. Mitmach-Ausstellung des AHA-ERLEBNISmuseums schnuppert der Besucher Theaterluft. Ein Mix aus Fantasie, Physik und Geschichte lädt ein zum Tüfteln, Stöbern, Staunen und Anfassen, um Theatertechnik und Theatergeschichte auf spielerische Weise und mit viel Spaß zu erleben.
An der Theateraufführung sind beteiligt:
Lena Lutien, 5 a
Zeinab Kaawar, 6 a
Sarah Maaß, 6 a
Marie Orban, 6 a
Adrian Cosma, 6 c
Nala Wrobel, 6 a
Dana Bejma, 6 a
Alina Fischer, 8 a
Denice Wolf, 9 d
Gianluca Ötztas, 6 c
Im Schuljahr 2011/2012 können Schülerinnen und Schüler an der Theater-AG teilnehmen. Geleitet wird die AG von Frau Annette Goslar vom AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e. V.
Kulissenbau
Die Theater-AG plant eine Kulisse für die Theatervorstellung "Alice im Wunderland"
Die Mitmachausstellung im AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e. V. wird zum Thema Theaterwunderwelten inhaltlich "Alice im Wunderland" als roten Faden für die einzelnen Station nutzen, d. h., die Ausstellung wird eine Umgebungskulisse zu unserer Aufführung mit ganz schönen interaktiven Möglichkeiten und Phänomenen werden.
Jede Theateraufführung braucht eine Kulisse. Das wollen wir an jedem Donnerstag bis zur Aufführung von "Alice im Wunderland" in Angriff nehmen. Dazu gehört der Umgang mit vielen spannenden Techniken und Materialien wie Holz, Styropor, Stoffe und Farben, Papier und Leim.
Hämmern und sägen, nähen, malen und unbegrenzt kreativ sein mit tollen Ideen und ein bisschen zaubern: Wir werden garantiert viel Spaß haben. Also Ärmel hochgekrempelt, die Fantasie am Schopf gepackt und ran an das Gesamtkunstwerk.
Wir treffen uns jeden Donnerstag.
Ort:
Musikraum,
teilweise im
AHA-ERLEBNISmuseum
Zeit: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
gez. Anna Fagan